HandySaw DS Versionshistorie
Version 4.8
- FFmpeg auf Version 7.1.1 aktualisiert
- LAVFilters auf Version 0.79.2 aktualisiert
- Verbesserte Unicode-Verarbeitung
- Verbessertes Final Cut XML.js-Plugin für Kompatibilität mit Adobe Premiere 2025 und DaVinci Resolve 20
- Neues Plugin hinzugefügt: Final Cut XML (Bin).js
- Bessere Unterstützung für MXF-Audiostreams in Plugins
- Ein Fehler bei der Analyse von benutzerdefiniertem Timecode im Manual Trimmer wurde behoben
- Ausrichtung einiger UI-Steuerelemente wurde korrigiert
- Erkennung von DV-Zeitstempeln wurde korrigiert
- MP4 High FFmpeg-Profil als Standard festgelegt
- Diverse andere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Version 4.7
- Erste x64-Version von HandySaw DS
- Unterstützung für HighDPI-Displays hinzugefügt
- Verbesserte DInfo-Erstellung und Fehlerprotokollierung, wenn der Server nicht registriert ist
- DGrabber.dll aktualisiert
- Skriptausführung durch unsere eigene IScriptRun-Implementierung ersetzt, die die IActiveScript-Schnittstellenfamilie nativ verwendet, ohne IScriptControl. Dadurch ist MS Script Control nicht mehr erforderlich
- Parameter "Auf Hybrid-CPUs nur P-Kerne verwenden" hinzugefügt
- Globale Prioritätseinstellungspropagierung zum ffmpeg-Prozess hinzugefügt
- Einen schwarzen Blitz beim Videowiedergabestart im Trimmer behoben
- Eine Warnmeldung "COM ist in Verwendung" behoben, die bei der Deinstallation der Anwendung angezeigt wurde
Version 4.6
- Die Benutzeroberfläche des Trimmers wurde verbessert und ist reaktionsschneller geworden
- Jetzt können Vorschaubilder in der Szenenliste frei skaliert werden
- Die Engine zur Miniaturbilderzeugung wurde verbessert
- Das Werkzeug zur erneuten Szenenerkennung wurde durch Hinzufügen von Einstellungen zum Trimmen und Zusammenführen von Szenen erweitert
- Das Werkzeugfenster zur erneuten Szenenerkennung ist jetzt auch größenveränderbar
- Die Eigenschaften FrameType, AspectX, AspectY und IsExtInfoValid wurden zum SDK hinzugefügt
- Das Final Cut XML.js Plg-In wurde auf Version 1.80 aktualisiert: Die Formatkompatibilität wurde durch die Verwendung neuer Eigenschaften des SDK verbessert
- Das HSQ-Dateiformat wurde geändert, jetzt Version 4
- Das Shell-Kontextmenüelement wurde auch zu .MXF hinzugefügt
- ffmpeg ? lavfilters wurden aktualisiert
- Mehrere andere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Version 4.5
- Die Möglichkeit, einen Prozess der Auswahl von DirectShow-Filtern zur Verwendung durch die Anwendung fein zu konfigurieren, wurde hinzugefügt
- LAV-Filter im Installationspaket enthalten und ohne Installation im System verwendet
- Engine zur Miniaturbilderzeugung überarbeitet und verbessert
- DirectShow-Splitting-Engine komplett überarbeitet
- Debug-Protokollierungssystem optimiert
- Verarbeitung von Videos behoben, bei denen die Rahmenbreite kein Vielfaches von 8 ist
- Das Plug-in "Final Cut XML.js" wurde aktualisiert, um mit Adobe CC kompatibel zu sein
- Befehl "Szenen mit Markern in Dateien exportieren" zum Trimmer hinzugefügt
- Kompatibilität mit LAV-Filtern verbessert
- Exportieren in Datei vom Manual Trimmer verarbeitet jetzt alle markierten Szenen
- Wavdest DirectShow-Filter ist jetzt enthalten und wird bei Bedarf ohne Installation im System verwendet
- FFmpeg Splitting Engine-Profil hinzugefügt, das Medien ab dem nächsten vorherigen Video-Keyframe kopiert
- Alle Split-Engines speichern jetzt Szenennamen und Kommentare als Metadaten in der Datei
- Szenenname und Kommentar werden jetzt während des Exports in Datei vom Manual Trimmer in der Datei gespeichert
- Kompatibilität mit DirectShow-Filtern von Drittanbietern verbessert
- FFmpeg aktualisiert
- Vertikale Skalierung im Dialogfeld zur erneuten Szenenerkennung des Manual Trimmer hinzugefügt
- Taskleisten-Fortschrittsanzeige in Windows 7 hinzugefügt
- Videowiedergabe-Engine von Manual Trimmer verbessert
- Kleinere Korrektur in Frame-Timecode-Konvertierungsroutinen
- Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Korrekturen
Version 4.4
- QuickTime Splitting Engine hinzugefügt
Version 4.3
- FFmpeg Splitting Engine hinzugefügt
- Plug-in "Split by ffmpeg.js" entfernt
- Mpegcut.dll-Nutzung entfernt
- Selbstabstimmung zu Miniaturansichten, die abgerufen werden, und Manual Trimmer Positionierungsroutinen hinzugefügt
- Szenenränderunterstützung zum Split-Ergebnis hinzugefügt
- SaveToTextFile-Methode zum SDK hinzugefügt
- Lang-Eigenschaft zum SDK hinzugefügt
- Wenn die HSQ-Datei geladen und die Mediendatei verpasst wird, wird der Benutzer nach dem neuen Dateispeicherort gefragt
- Cut-List-Import im Manual Trimmer hinzugefügt
- Jetzt werden Kommentare im Manual Trimmer angehängt, anstatt zugewiesen zu werden
- Debug-Funktionen erweitert
- Online-Überprüfung neuer Versionen hinzugefügt
- Maximalwert des Szenen Trimmens auf 999 erhöht
- Schnittstellenschriftart auf TrueType "Microsoft Sans Serif" geändert
- Parameter "Pausen in Zeitstempeln reichen für einen neuen Szenenstart aus" hinzugefügt
- Interne Routine zur RGB-zu-YUV-Konvertierung hinzugefügt
- YUV-Farbraum ist jetzt Standard
- Mehrere kleinere Verbesserungen
Version 4.2
- Windows Vista-Kompatibilität verbessert
- Mehrere Szenenbenennungsvorlagen hinzugefügt
- Mehrere Änderungen am Design der Benutzeroberfläche
- Plug-in "Split by VirtualDub.js" verbessert
- Plug-in "Split by ffmpeg.js" verbessert
Version 4.1
- Jetzt können Plug-Ins vom Benutzer einstellbare Parameter haben
- Miniaturansichten, die Routinen abrufen, wurden neu geschrieben
- Einige Kernroutinen wurden neu geschrieben
Version 4.01
- Das Speichern jeder Szene einer WMV-Datei in einer separaten WMV-Datei ohne Neukomprimierung wurde hinzugefügt
- Sie können wählen, wie viele Miniaturansichten pro Szene Manual Trimmer in der Szenenliste anzeigt
- Mehrere Fehler wurden behoben
- Fehlerverfolgungssystem wurde hinzugefügt
Version 4
- Unterstützung von Plug-Ins zur Generierung von Ergebnissen wurde hinzugefügt
- Erkennung von "schwarzen" und "weißen" Szenen wurde hinzugefügt
- Szenendetektor kann im YUV-Farbraum arbeiten
- Die Arbeit mit MPEG2-Dateien wurde verbessert
- Auswahl von Codecs für Video- und Audiokomprimierung
- Speichern jeder Szene einer MPEG-Datei in einer separaten MPEG-Datei ohne Neukomprimierung
- Anpassungen der Parameter zur Erstellung von AVI-Dateien wurden hinzugefügt
- Feine Anpassungen der Parameter zum Lesen von MPEG-Dateien wurden hinzugefügt
- Neues Werkzeug - MPEG Filter Test
- Die Wahl des Renderer-Filters wurde hinzugefügt
- Mehrsprachige Unterstützung wurde hinzugefügt
- Das Verfahren zur Auswahl von Videoverarbeitungsaktionen wurde geändert
- Die Benutzeroberfläche von Manual Trimmer wurde leicht geändert
- Die veralteten Steuerelemente wurden entfernt
- Das globale Menü in Manual Trimmer wurde hinzugefügt
- Der Typ des Ergebnisses Vegas EDL ist mit Vegas Version 5 kompatibel
- Neue Parameter einer Befehlszeile wurden hinzugefügt
- Manual Trimmer wurde optimiert
Version 3.21
- Der neue Ergebnistyp - Vegas EDL wurde hinzugefügt
- Wenn das Video Informationen über den Aufnahmezeitpunkt enthält, wird dies in Manual Trimmer angezeigt
- In der Verarbeitungs-Log-Datei wird die Methode der Szenenerkennung für jede verarbeitete Datei angezeigt
- Der Fehler, der dazu führte, dass Videos manchmal optisch erkannt wurden, auch wenn die Datei Informationen über den Aufnahmezeitpunkt enthielt, wurde korrigiert
Version 3.2
- Der Berichtsgenerator - Clip Sheet wurde hinzugefügt
- Der Mechanismus der optischen erneuten Erkennung von Szenen wurde hinzugefügt
- Szenenbenennungsvorlagen wurden hinzugefügt
- Möglichkeit, Videos im Windows Media-Format zu verarbeiten
- Das Format der HSQ-Dateien wurde geändert - jetzt Version 2
- Möglichkeit, die optische Erkennung von Dateien einiger Formate auf Kosten der Verwendung von Videos mit reduzierter Qualität zu beschleunigen wurde hinzugefügt
Version 3.1
- Der Algorithmus zum Ignorieren von Blitzlichtern wurde hinzugefügt
- Suche nach Szenen nach Aufnahmezeitpunkt wurde hinzugefügt
Version 3
- Manuelle Bearbeitung von Szenen - Manual Trimmer Werkzeug
- Im Split-Modus werden die Informationen zum Timecode des ursprünglichen Videos gespeichert
- Der Ergebnistyp - PSQ 5
- Der Ergebnistyp - PSQ 6
- Eigenes HSQ-Dateiformat
Version 2.02
- Zwei Fehler im Mechanismus des Kopierens von AVI-Dateien im Split-Modus wurden korrigiert. In seltenen Fällen führten sie dazu, dass die resultierenden Dateien nicht abgespielt werden konnten.
Version 2
- Die Verwendung der Microsoft DirectShow API und folglich die Abkürzung DS wurde dem Programmnamen hinzugefügt
- Die Unterstützung von AVI Typ 2 — Dateien mit mehr als 1 Gigabyte
- DV-Dateien-Unterstützung
- Ein Algorithmus zur optischen Erkennung der Szenen mit einer angepassten Empfindlichkeitsschwelle
- Batch-Betrieb
- Zwei Arten von PLB-Dateien können erstellt werden — Kompatibles PLB und Usage PLB
- Neue Art von Ergebnis — Einfache Liste
- Der erweiterte Befehlszeilenmodus
- Korrekte Erkennung von Audio in separater WAV-Datei
- Korrekte Verarbeitung von verworfenen Frames
- Begrenzung der Mindestlänge der abgerufenen Szenen
- Das Erstellungsdatum einer Quelldatei wird den Dateien zugewiesen, die im Split-Modus erstellt wurden
- "Stiller Modus" - die Dialoge mit Fehlermeldungen werden nicht ausgegeben
- Der Prozess kann die Ausführungspriorität festlegen
- Möglichkeit der Aufzeichnung von Verarbeitungsfehlern in der Log-Datei
- Möglichkeit der Aufzeichnung von Verarbeitungsergebnissen in der Log-Datei
- Integration mit Windows Explorer
- Detaillierte Echtzeitstatistiken während der Ausführung
- Installer/Uninstaller
Version 1.2b
- Die Struktur der erstellten .PBL-Datei wurde erheblich perfektioniert. Jetzt kann das mit der HandySaw-Verwendung erstellte Projekt zugeschnitten werden (Utilites/Project Trimmer).
- Die korrekte Erkennung aller Werte von "Frames Per Second" eines Quellvideos wurde hinzugefügt.
- Die Möglichkeit, die angepasste Anzahl der letzten Frames jeder Szene zu verwerfen, wurde hinzugefügt.
- Die Indizierung der Szenen wird jetzt im Dezimalformat durchgeführt anstelle von hexadezimal.
- Generierte .PLB-Dateien sind jetzt mit Adobe Premiere 6 kompatibel. Es wird empfohlen, sie über Datei\Import\Datei in das Projekt zu importieren.
Version 1.1b2
- Ein kleiner Fehler des Audio, das beim langen Quellteilen verschwindet, wurde behoben.
Version 1.1b
- Die Möglichkeit, jede gefundene Szene in einer separaten AVI-Datei zu speichern wurde hinzugefügt. Jetzt kann HandySaw mit jedem Videoschnittsystem verwendet werden, nicht nur Adobe Premiere 5.*.
Version 1.0b3
- NTSC 30fps- und 29.97fps-Unterstützung wurde hinzugefügt.
Version 1.0b2
- Der verbesserte Erkennungsalgorithmus wurde hinzugefügt. Prozentsatz der erkannten Schnitte wurde eher erhöht.
- Der DV-Modus wurde hinzugefügt. Sehr langsam. Er ist empfindlich gegenüber jeglichen Verzerrungen eines Bildes, akzeptiert sie für Schnitte. Der einzige Modus, der in DV-Systemen verwendet werden kann.
- Im Hauptfenster des Programms wurden die Informationen über eine Menge der erkannten Schnitte, die verstrichene Zeit und die Scangeschwindigkeit hinzugefügt.
- Der Name einer Quelldatei kann mit dem "Drag'n'Drop" von Windows Explorer und als Programmargument beim Start festgelegt werden.
Version 1.0b
- Die erste veröffentlichte Version des Programms. Ein Basisalgorithmus von der Szenenerkennung wurde realisiert.