Nachricht

17. Februar 2023
HandySaw DS Version 4.7.0.262 wurde veröffentlicht. Diese neue Version enthält die folgenden Updates:
  • Erste x64-Version von HandySaw DS
  • Unterstützung für HighDPI-Anzeigen hinzugefügt
  • Verbesserte DInfo-Erstellung und Fehlerprotokollierung, wenn der Server nicht registriert ist
  • Aktualisierte DGrabber.dll
  • Die Skriptausführung wurde durch unsere eigene IScriptRun-Implementierung ersetzt, die die IActiveScript-Schnittstellenfamilie nativ ohne IScriptControl verwendet. Dadurch wird MS Script Control nicht mehr benötigt
  • Der Parameter „Bei Hybrid-CPUs werden nur P-Kerne verwendet“ wurde hinzugefügt
  • Dem ffmpeg-Prozess wurde die Weitergabe globaler Prioritätseinstellungen hinzugefügt
  • Ein schwarzer Blitz beim Start der Videowiedergabe im Trimmer wurde behoben
  • Die Warnmeldung „COM wird verwendet“ wurde behoben, die beim Deinstallieren der Anwendung angezeigt wurde
18. Oktober 2022
Davis Transcoder auf Version 3.0.0.35 aktualisiert:
  • Unterstützung für Displays mit hoher DPI wurde hinzugefügt
  • FFmpeg wurde auf die Version 5.1.2 aktualisiert
  • Ab sofort werden CMD-Dateien im UTF-8-Kodierungsformat erstellt
  • Es ist möglich, nicht benötigte Profilgruppen auszublenden
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
18. September 2022
HandySaw DS 4.6.0.261 Beta ist fertig:
  • Die Funktionalität defekter x64-Plugins wurde wiederhergestellt
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
12. September 2022
Heute präsentieren wir eine neue Beta- Version von HandySaw DS 4.6.0.260. Es gibt ziemlich viele Änderungen, daher wird zunächst eine Beta-Version veröffentlicht:
  • Erste x64-Version von HandySaw DS wird vorgestellt
  • Der schwarze Blitz beim Start der Videowiedergabe im Trimmer wurde behoben
  • x64-Version von wavdest.ax wurde hinzugefügt
  • Der Parameter „Auf Hybrid-CPUs nur P-Kerne verwenden“ wurde hinzugefügt
  • Unterstützung für Displays mit hoher DPI wurde hinzugefügt
26. November 2021
Die Version HandySaw DS 4.6.0.252 ist veröffentlicht:
  • FFmpeg wurde auf Version 4.4.1 aktualisiert
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, beim Teilen einen Szenenkommentar an den Dateinamen anzuhängen
  • Neues FFmpeg Splitting Engine-Profil „MP4 High Quality“ wurde hinzugefügt
  • Alle FFmpeg Splitting Engine-Profile wurden aktualisiert, sodass alle Streams außer Datenstreams von der Quell- in die Zieldateien kopiert werden
  • Die Verarbeitung der Befehlszeilenparameter /t und /d wurde behoben
9. August 2021
Diese Seite wurde neu gestaltet. Es ist jetzt mobilfreundlich.
24. Juni 2021
HandySaw DS 4.6.0.249-Version ist veröffentlicht:
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mit dem Lizenzschlüssel in Form einer Textzeichenfolge zu arbeiten

HandySaw DS kann jetzt über die FastSpring- Plattform erworben werden.
22. Mai 2021
HandySaw DS wurde auf Version 4.6.0.248 aktualisiert:
  • Das LAV-Filterpaket wurde aktualisiert
  • Eine zusätzliche mit Windows XP kompatible Version von FFmpeg wurde entfernt. Von nun an ist die mindestens unterstützte Version Windows Vista
  • Die Kompatibilität mit MagicYUV Lossless Video Codec und UT Video Codec Suite wurde verbessert
  • Die Speicherverwaltung wurde verbessert. Dies ermöglicht eine bessere Arbeit mit einer großen Anzahl von Szenen im Trimmer
  • Ein Fehler, der dazu führte, dass mehrere Instanzen des Programms nicht ausgeführt werden konnten, wurde behoben
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
4. August 2020
HandySaw DS 4.6.0.241-Version ist veröffentlicht:
  • FFmpeg aktualisiert
  • Mehrere kleinere Korrekturen
13. Februar 2017
HandySaw DS wurde auf Version 4.6.0.239 aktualisiert:
  • Die Benutzeroberfläche des Trimmers wurde verbessert und ist viel reaktionsschneller geworden
  • Jetzt können Vorschaubilder in der Szenenliste frei in der Größe geändert werden
  • Die Engine zum Extrahieren von Miniaturansichten wurde verbessert
  • Das Szenen-Neuerkennungstool wurde um Einstellungen für das Zuschneiden und Zusammenführen von Szenen erweitert
  • Das Fenster des Szenen-Neuerkennungstools kann jetzt auch in der Größe geändert werden
  • Eigenschaften FrameType, AspectX, AspectY und IsExtInfoValid zum SDK hinzugefügt
  • Final Cut XML.js PLG-In wurde auf Version 1.80 aktualisiert: Die Formatkompatibilität wurde durch die Verwendung neuer SDK-Eigenschaften verbessert
  • Das HSQ-Dateiformat wurde geändert, jetzt Version 4
  • Shell-Kontextmenüelement jetzt auch zu .MXF hinzugefügt
  • ffmpeg und lavfilters wurden aktualisiert
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
15. August 2014
Die neue Version von HandySaw DS hat die Nummer 4.5.0.231:
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, den Auswahlprozess von DirectShow-Filtern für die Verwendung durch die Anwendung genau zu konfigurieren
  • LAV-Filter sind im Installationspaket enthalten und werden ohne Installation im System verwendet
  • Engine zum Extrahieren von Miniaturansichten überarbeitet und verbessert
  • Die Splitting-Engine von DirectShow wurde komplett überarbeitet
  • Debug-Protokollierungssystem optimiert
  • FFmpeg aktualisiert
  • Zahlreiche kleinere Verbesserungen und Korrekturen
26. September 2013
HandySaw DS wurde auf Version 4.4.0.222 aktualisiert:
  • Das Plug-in „Final Cut XML.js“ wurde aktualisiert, um mit Adobe CC kompatibel zu sein
  • Die Verarbeitung von Videos, wenn die Bildbreite kein Vielfaches von 8 ist, wurde behoben
  • Fehler in der Dialogschnittstelle „Szenen-Export“ behoben
  • Befehl „Szenen mit Markierungen in Dateien exportieren“ zum Trimmer hinzugefügt
  • Debug-Protokollierungssystem optimiert
  • Mehrere kleinere Korrekturen
20. Mai 2013
HandySaw DS 4.4.0.206-Version ist veröffentlicht:
  • Kompatibilität mit LAV-Filtern verbessert
  • Mehrere kleinere Korrekturen
20. Februar 2013
Neue Version 4.4.0.203 von HandySaw DS wird veröffentlicht:
  • Beim Exportieren in eine Datei aus dem manuellen Trimmer werden jetzt alle markierten Szenen verarbeitet
  • Der Wavdest DirectShow-Filter ist jetzt enthalten und kann bei Bedarf ohne Installation im System verwendet werden
  • FFmpeg Splitting Engine-Profil hinzugefügt, das Medien beginnend mit dem nächsten vorherigen Video-Keyframe kopiert
  • Mehrere kleinere Korrekturen
3. Januar 2013
HandySaw DS wurde auf Version 4.4.0.201 aktualisiert:
  • Szenenname und Kommentar werden jetzt beim Exportieren in eine Datei aus dem manuellen Trimmer in der Datei gespeichert
  • Fehler beim Speichern von Metadaten in der DirectShow-Aufteilungs-Engine behoben
14. Dezember 2012
HandySaw DS wurde auf Version 4.4.0.200 aktualisiert:
  • Die Kompatibilität mit DirecitShow-Filtern von Drittanbietern wurde verbessert
  • DirectShow-Aufteilungs-Engine aktualisiert
  • FFmpeg aktualisiert
  • Alle Split-Engines speichern jetzt Szenennamen und Kommentar als Metadaten in einer Datei
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
30. November 2012
HandySaw DS wurde auf Version 4.4.0.198 aktualisiert:
  • Kompatibilität mit DirecitShow-Filtern verbessert
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
31. Juli 2012
Davis Transcoder auf Version 2.1.2.26 aktualisiert:
  • MPEG-2-Profile aktualisiert (Video-Bitrate korrigiert und Closed GOP aktiviert)
  • Fortschrittsbalken in der Taskleiste hinzugefügt
  • Jetzt wird der Inhalt des Debug-Fensters direkt vor der Ausführung von „Aktion nach Verarbeitung aller Dateien ausgeführt“ in einer Datei im Ordner „Eigene Dateien“ gespeichert.
9. Juli 2012
Davis Transcoder auf Version 2.1.1.25 aktualisiert – Möglichkeit hinzugefügt, eine Aktion festzulegen, die nach der Verarbeitung aller Dateien ausgeführt wird: Anwendung beenden, Computer herunterfahren usw.
24. Mai 2012
Davis Transcoder auf Version 2.0.1.24 aktualisiert:
  • FFmpeg aktualisiert
  • Profile auf neue FFmpeg-Syntax aktualisiert
  • Profile mit hinzugefügter Autoformatierung
20. Januar 2012
Davis Transcoder auf Version 2.0.0.24 aktualisiert:
  • Die Profilliste kann jetzt in Gruppen unterteilt werden
  • Ergebnisdateien können mit dem Standard-Mediaplayer des Systems geöffnet werden
  • Kleinere GUI-Korrekturen
2. Dezember 2011
Zwei Ereignisse heute: neues Website-Design und neue Version von HandySaw DS – 4.4.0.197:
  • FFmpeg-Splitting-Engine aktualisiert
  • Vertikale Skalierung im Szenen-Neuerkennungsdialog des manuellen Trimmers hinzugefügt
  • Fortschrittsanzeige der Taskleiste in Windows 7 hinzugefügt
31. Oktober 2011
HandySaw DS wurde auf Version 4.4.0.194 aktualisiert:
  • Die Videowiedergabe-Engine für den manuellen Trimmer wurde verbessert
  • Kleinere Korrektur in Frame-Timecode-Konvertierungsroutinen
  • Mehrere weitere kleinere Verbesserungen und Korrekturen
12. August 2011
Ich habe die gefälschte Website davisr(point)ru gefunden.
Dieser Typ hat meine Flash Guard-Idee und mein Flash Guard-Design gestohlen, sie leicht geändert und schlägt nun eine „Flash Guard 2.0“-Anwendung vor.
Nachdem ich es auf dem virtuellen Test-PC installiert habe, fängt mein Antivirenprogramm einen Virus ab, daher empfehle ich nicht, es zu verwenden.
Diese Ratte sagt auf seiner Website, dass Davis Software er ist und er Dmitry Sinitsyn ist und Davis Software die Domain wechselt und davisr.com alt ist!
Und er bittet sogar um Spenden für Flash Guard...
Bitte lassen Sie sich nicht von ihm in die Irre führen, Dmitry Sinitsyn bin ich und meine Website ist DAVISR.COM
11. August 2011
Die nächste Version von Flash Guard – 1.0.0.14 – ist fertig. Kleinere Änderungen.
9. August 2011
Neue Hauptversion von Davis Transcoder 2 veröffentlicht und für die Öffentlichkeit verfügbar.
19. August 2010
HandySaw DS 4.4.0.187:
FFmpeg-Splitting-Engine aktualisiert
17. August 2010
Die neue Version 4.4 von HandySaw DS ist fertig!
QuickTime-Splitting-Engine hinzugefügt.
21. Mai 2010
HandySaw DS 4.3 heute veröffentlicht!
Es gibt ziemlich viele Änderungen:
  • FFmpeg-Splitting-Engine hinzugefügt
  • Plug-In „Split by ffmpeg.js“ entfernt
  • Verwendung von Mpegcut.dll entfernt
  • Selbstoptimierung zum Abrufen von Miniaturansichten und zur Positionierung des manuellen Trimmers hinzugefügt
  • Unterstützung für Szenenränder zum Split-Ergebnis hinzugefügt
  • SaveToTextFile-Methode zum SDK hinzugefügt
  • Lang-Eigenschaft zum SDK hinzugefügt
  • Wenn die HSQ-Datei geladen wird und die Mediendatei fehlt, wird der Benutzer nach dem neuen Dateispeicherort gefragt
  • Schnittlistenimport im manuellen Trimmer hinzugefügt
  • Jetzt werden Kommentare angehängt, anstatt sie im manuellen Trimmer zuzuweisen
  • Debug-Funktionen erweitert
  • Online-Überprüfung neuer Versionen hinzugefügt
  • Der maximale Wert für das Zuschneiden von Szenen wurde auf 999 erhöht
  • Die Schriftart der Benutzeroberfläche wurde in TrueType „Microsoft Sans Serif“ geändert.
  • Parameter „Zeitstempel ausreichend für den Start einer neuen Szene einteilen“ hinzugefügt
  • Interne Routine zur RGB-zu-YUV-Konvertierung hinzugefügt
  • Der YUV-Farbraum ist jetzt Standard
  • Mehrere kleinere Verbesserungen
4. November 2009
Ich habe ein neues Plug-in für HandySaw DS erstellt – „Final Cut XML.js“. Sie können es im Download-Bereich herunterladen.
Das Plug-in erstellt eine FinalCut-XML-Datei, die die Sequenz beschreibt, wobei die Eingabedatei nach Szenen in Clips aufgeteilt wird. Es enthält auch Szenenkommentare und Markierungen.
Viele Bearbeitungssysteme unterstützen jetzt den Import im Final Cut XML-Format, daher denke ich, dass dies nützlich sein könnte.
5. Oktober 2009
Flash Guard 1.0.0.13 ist da.
Jetzt kann der Administrator Benutzerrechte flexibler einrichten.
25. Mai 2009
Die Version 1.0.0.12 von Flash Guard ist fertig.
Jetzt sind fast alle Steuerelemente im gesperrten Modus deaktiviert.
24. April 2009
HandySaw DS wurde auf 4.2.0.165 aktualisiert.
Kleinere Leistungsverbesserungen.
24. April 2009
Die neue Version von Flash Guard ist fertig.
Änderungen:
  • Fehler beim Taskleistensymbol behoben
  • Protokollierung hinzugefügt
  • Der Administrator kann jetzt Einschränkungen anwenden
  • Lizenztext enthalten
23. Dezember 2008
HandySaw DS 4.2 ist fertig!
  • Die Kompatibilität mit Windows Vista wurde verbessert
  • Mehrere Szenenbenennungsvorlagen hinzugefügt
  • Mehrere Änderungen am Design der Benutzeroberfläche
  • Das Plug-in „Split by VirtualDub.js“ wurde verbessert
  • Das Plug-in „Split by ffmpeg.js“ wurde verbessert
15. Februar 2008
Heute veröffentliche ich ein neues nützliches Dienstprogramm – Flash Guard .
Es kann Ihr System wirklich vor jedem Virus schützen, der sich auf USB-Sticks verbreitet und die Autorun-Technologie zur Infektion nutzt.
Die Anwendung ist Freeware.

Archiv ...